Bei latonexar nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Online-Bildungsplattform für Finanzthemen besuchen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen.
Verantwortliche Stelle
latonexar
Knesebeckstraße 5
10623 Berlin, Deutschland
Telefon: +493028458427
E-Mail: contact@latonexar.com
1. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsangebote bereitstellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Registrierungsdaten
Name, E-Mail-Adresse und selbstgewähltes Passwort bei der Anmeldung für unsere Bildungsprogramme. Diese Daten benötigen wir, um Ihnen Zugang zu Ihrem persönlichen Lernbereich zu ermöglichen.
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte werden automatisch erfasst. Diese helfen uns, die technische Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen.
Kommunikationsdaten
Inhalte Ihrer Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Wir speichern diese, um Ihre Anliegen bearbeiten und dokumentieren zu können.
Zahlungsinformationen
Bei kostenpflichtigen Kursen erfassen wir notwendige Rechnungsdaten. Die Zahlungsabwicklung selbst erfolgt über zertifizierte Drittanbieter nach höchsten Sicherheitsstandards.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.
Primäre Verwendungszwecke
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Bildungsangeboten
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Verbesserung unserer Plattform und Bildungsinhalte basierend auf Nutzungsmustern
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor missbräuchlicher Nutzung und Gewährleistung der Systemsicherheit
| Datenart | Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Vertragserfüllung und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Zahlungsdaten | Abwicklung von Zahlungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsdaten | Systemsicherheit und Verbesserung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Newsletter-Daten | Versand von Bildungsinformationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
3. Datenspeicherung und Sicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf deutschen Servern
- Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Rechnungsdaten unterliegen einer zehnjährigen Aufbewahrungspflicht nach HGB
- Nutzungsdaten werden nach 90 Tagen automatisch anonymisiert
- Newsletter-Daten bleiben bis zu Ihrem Widerruf gespeichert
4. Ihre Rechte als Nutzer
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke und Empfänger verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Loggen Sie sich in Ihr Konto ein oder kontaktieren Sie uns direkt.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir löschen Ihre Daten unverzüglich, wenn ein Löschungsgrund vorliegt.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir stellen Ihnen diese auf Anfrage als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Senden Sie einfach eine E-Mail an contact@latonexar.com mit Ihrer Anfrage. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
Arten von Cookies
Notwendige Cookies
Essentiell für die Funktion der Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie speichern beispielsweise Ihre Sprachpräferenz oder Ihren Lernfortschritt in den Kursen.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen nutzen wir zur Verbesserung unserer Inhalte. Wir setzen diese nur mit Ihrer Einwilligung ein.
Marketing-Cookies
Werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen anzuzeigen. Diese Cookies benötigen Ihre ausdrückliche Zustimmung.
6. Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und unter strengen Datenschutzauflagen.
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (mit Serverstandort in Deutschland)
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen (nur notwendige Zahlungsdaten)
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursbenachrichtigungen und Newslettern
- Technische Dienstleister für Wartung und Support unserer Plattform
- Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe an Behörden bei berechtigtem Auskunftsersuchen
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich zu den vereinbarten Zwecken verwenden. Wir haben Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO mit allen Dienstleistern abgeschlossen.
7. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer kommen.
Schutzmaßnahmen bei internationalen Übermittlungen
Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Nutzung von Dienstleistern, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind.
Eine Datenübermittlung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn sie zur Vertragserfüllung notwendig ist. Sie können jederzeit bei uns nachfragen, welche Ihrer Daten gegebenenfalls außerhalb der EU verarbeitet werden.
8. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir unwissentlich Daten von jüngeren Personen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und an unseren Programmen teilnehmen möchten, benötigen wir die ausdrückliche Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de